Michelis_fusilloni_sorgo.jpg
Unsere Mehle

KRONOS UND PERCIASACCHI

Hinter jeder Sorte Pasta – Paccheri, Rigatoni, Spaghetti und Tagliatelle – steckt eine Geschichte, die nach Tradition, Innovation und Respekt vor der Erde duftet. Zwei Namen, an die man sich erinnern sollte: Kronos und Perciasacchi.

eliminare_Martinorossi_produttori_dettaglio_mobile_ver_c_1.jpg

Kronos: das Getreide, das sich nicht bricht

Der Hartweizengrieß Kronos stammt aus einer kostbaren Sorte Desert Durum. Heute wird er in Italien angebaut, vor allem in Puglia, Marken und Emilia-Romagna, mit biologischen und nachhaltigen Anbaumethoden. Seine Stärke liegt ganz im Gluten: kompakt, elastisch, in der Lage, der Pasta jenes berühmte 'Zähnchen' zu verleihen, das wir Italiener beim ersten Biss erkennen. Und dann gibt es die Farbe: ein intensives, natürliches Gelb, das die Pasta schon auf den ersten Blick lebendig macht. 

Perciasacchi: das antike Getreide, das in die Zukunft schaut


Perciasacchi ist ein sizilianisches Getreide, alt und biologisch, noch immer Stein gemahlen, wie früher. Man nennt es 'Kornsaft', weil es seine ganze Integrität bewahrt, ohne Raffinationen. Das Jahr 2024 war ein großzügiges Jahr: Dieses Mehl erreichte einen Proteingehalt von 18%, ein äußerst hoher Wert. Reich an Gluten, aber besser verdaulich, verursacht es keine Blutzuckerspitzen und erzählt die Schönheit eines natürlichen Gleichgewichts. Was es noch besonderer macht, ist die Art, wie es kultiviert und verarbeitet wird: Solarenergie statt fossiler Energie, dreijährige Fruchtwechsel, manische Sorgfalt beim Korn. Ein echtes Vertrauensversprechen zwischen dem, der sät, und dem, der knetet. 

Warum sie uns so sehr gefallen

Denn hinter einem Teller Pasta steckt mehr als nur eine Form zum Auswählen oder eine Sauce zum Kombinieren. Es kommt ein Getreide zum Einsatz, dem Respekt entgegengebracht wird, eine Lieferkette, die Verschwendung vermeidet, und eine Qualität, die sich bei jedem Bissen bemerkbar macht. Kronos und Perciasacchi sind zwei verschiedene Wege, dasselbe zu erzählen: Dass Pasta gut, gesund und gleichzeitig nachhaltig sein kann. 
FAB_1892.jpg

Unsere Produzenten: Eine Frage des Vertrauens

Hinter diesen Mehlsorten stehen Menschen, nicht nur Felder und Mühlen.
Molino Grassi bewahrt und produziert das Kronos-Korn. Schon immer der Forschung und Nachhaltigkeit verpflichtet, kultiviert Molino Grassi in Italien diese biologische Hartweizengrieß-Sorte mit Methoden, die Boden und natürliche Fruchtfolgen respektieren. Kein Import, nur eine kurze, kontrollierte Lieferkette, für ein Ergebnis, das von Exzellenz und Verantwortung spricht.
Molini del Ponte, im Herzen Siziliens, kümmert sich um die Perciasacchi. Hier verbinden sich Tradition und Innovation: natürliche Steinmühlen aus dem 19. Jahrhundert, Solarenergie statt fossiler Energie, eine enge Beziehung zu dem landwirtschaftlichen Betrieb, der das Getreide liefert. Eine transparente und saubere Lieferkette, in der jedes Korn einen Namen und eine Geschichte hat.